Sammelsystem Produkt Referenzen Kontakt Links
 
 
> Wertstoffverwertung > Sammelgut > Vergären statt Verbrennen

Was geschieht mit dem Sammelgut?

Die Wertstoffe werden in die nächstgelegene Biogas-Anlage gebracht. Dort werden sie vergärt und in Kompost und Biogas umgewandelt. Das Biogas dient als Treibstoff oder kann via Gasturbine CO2-neutral verbrannt werden. Die Turbine erzeugt Strom und gibt Wärme ab.

 

Für Getrenntsammlung von Rüst- und Speiseabfällen und verdorbenen, überzähligen oder nicht mehr geniessbare organische Reststoffe wie:

  • Obst (samt Schale und Kernen), Früchte, Salat, Gemüse u. dgl.
  • Wurst, Fleisch, Fisch u. dgl.
  • Brot, Toast, Zopf, u. dgl.
  • Kaffeesatz und Teesatz (lose oder samt Filter/Beuteli)
  • Eier samt Eierschalen + Eierkarton
  • Teigwaren (roh oder gekocht)
  • Getreide- und Hülsenfrüchte
  • Kochfett / alle Arten von Sauce
  • Kartoffelprodukte wie Pommes Frites, Chips, Kartoffelbrei, usw
  • Milchprodukte wie Käse, Milch, Rahm, Quark, Jogurt, Pudding, Butter usw
  • Süssspeisen wie Schokolade, Kuchen, Torten, Gutzli, Honig, Confitüre usw
  • Mehl, Zucker, Gewürze
  • Schnittblumen, Kleinpflanzen (ohne Topf und ohne Stützdraht)

... und alles ohne Verpackungsmaterial!

 

 

bio-chübeli
1. Das Biochübeli ist mit einem speziellen Beutel auszukleiden. Dieser Beutel ist aus 100% biologisch abbaubarem Material auf Basis Maisstärke. Das Material ist wasserundurchlässig, geruchsdicht und reissfest. (Plastiksäcke sind verboten!)
2. Bioabfälle in das Biochübeli entsorgen.
3. Ist das Biochübeli voll, den Beutel verknoten und dann entweder in den Biocontainer oder in die Bioklappe werfen.